Nachhaltig/biologisch, fair von Anfang an

Zieht man in Betracht:

1. welchen Weg die Kaffeebohne aus Mittel-& Südamerika, Afrika und Asien bis in unsere Tasse hinter sich gelegt hat und

2. wieviel Handarbeit und Sorgfalt der Anbau eines wirklich guten Kaffees erfordert, ist Kaffee einfach zu kostbar, um ihn als anonyme Plörre oder allgegenwärtigen Wachmacher gedankenlos die Kehle hinunterzuschütten.

Vielmehr geht es um ein genaues Hinschauen, wo und unter welchen Bedingungen der Kaffee angebaut, aufbereitet und transportiert wird. Wir arbeiten ausschließlich mit Kaffeeimporteuren in Hamburg und Amsterdam zusammen, die genau wie wir den Schwerpunkt auf einen nachhaltigen, umweltschonenden und ökologischen Kaffeeanbau legen, die es den Menschen in diesen Ländern ermöglichen mit Kaffee ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Äthiopische Frauen beim Ausbreiten, Sortieren und Trocknen der Bohnen.

Die Bohnen werden zum Trocknen gewendet.

Der Indonesien Sumatra Pongo Kaffee stammt aus dem Gayo Hochland, wo auch noch der Orang Utan beheimatet ist. Die Frauenkooperative Ketiara sorgt für einen sozial gerechten, Umwelt- und Arten schützenden Kaffeeanbau.